Blog

Frodo ist zu Hause

Gute Touristen

Jetzt werden die Brötchen kleiner. Toyota Vitz und - Eva hat mir befohlen, das zu schreiben - fensterlose Backpacker-Unterkunft in Hamilton, um Geld zu sparen. Dazu essen auf dem Night Market. Ein Dilemma. Nachdem wir die Gärten angeschaut haben (Gärten sind ein Thema in diesen Kulturkreisen), statten wir König Tuheitia Paki aus gebührender Entfernung einen Kondolenz-Besuch ab.

Der wahre Grund: so tun, als ob, aber dann 150 NZD/ Kopf für Hobbiton zum Fenster rauswerfen. Plus Catering und Souvenirs wie unter anderem eine Karte von Mittelerde auf Original-Papyrus aus dem Irak. Eine neuseeländische Familie lebt davon eine Woche. Und die Übernachtungen im Horse&Jockey in Matamata waren mal ein richtiger Schnapper. Für solche Etablissements habe ich immer ein Schraubenzieherset dabei. Dafür war Hobbiton ein voller Erfolg. Eva war absolut in ihrem Element. Alles kurzweilig arrangiert, schönes Wetter und zum Abschluss einen Drink im Green Dragon. Ein Woche später auf der Farm haben wir nochmal alle Hobbit- und Herr-der-Ringe-Folgen angeschaut. Love it.

Um's Eck liegen die Wairere-Falls. Seit unserer Abreise verfolgen uns Wasserfälle. Die hier sind ziemlich hoch. Um sie zu sehen, muss man die übliche Stunde einplanen. Eine halbe Stunde mehr, und man steht oben auf dem Wasserfall. Wenn der Wind schlecht steht, wird man da oben geduscht.

Wir besuchen ein Māori-Dorf in Rotorua. Da gibt es verschiedene 'Anbieter' nebeneinander. Das war eine heiße Diskussion, zu welchem wir gehen. Es wurde am Ende das Dorf Whakarewarewa. Und das war ganz nett. Mit 99 NZD p.P. unterstützen wir das Projekt. Erst gab es eine traditionelle Vorstellung mit viel Humor und natürlich dem Haka-Tanz. Wenn man damit begrüßt wird, ist man spätestens dann ein guter Tourist.

Es folgt eine launige Dorf-Führung von einem echten Māori-Charakter. Sein Dorf steht praktisch auf einem Geothermiefeld. Überall dampft es und riecht nach Schwefel. Heiße Quellen und kleine Schlammvulkane köcheln rund um das Dorf. Er zeigt uns die Badewannen des Dorfes, die Kochstellen im heißen Dampf, den Marae und verköstigt uns mit authentisch gekochten Maiskolben. Danach sind wir über die Geothermie-Felder gewandert und haben mal wieder ein anhängliches Kätzle gefunden 😻

Die Geothermie-Nummer ist hier ein einträgliches Geschäft. Wir haben uns vorgenommen, nicht jeden Park sehen zu müssen. Befürchte, es werden einige werden rund Rotorua...